Das OLIFE.bio Ökosystem

Das OLIFEbio Projekt widmet sich der Gesundheit - Ihrer Gesundheit - und der Gesundheit der Umwelt, die unsere Bäume nährt. Wir nutzen den traditionellen ökologischen Landbau, um ein ausgewogenes Ökosystem zu schaffen, das reich an Biodiversität ist. Durch das Vermeiden des Pflüges im gesamten Hain bleiben kostbare Wurzelsysteme erhalten. Dies trägt zu einem Mikrokosmos von Pflanzen und Tieren bei, der den Olivenbaum auf natürliche Art schützt. Wir vermeiden zusätzliche Bewässerung und lassen die Bäume nur von den saisonalen Niederschlägen leben. Diese Pflege und unsere Leidenschaft für das Olivenöl sind der natürlichste Weg, ein gesundheitsförderndes natives Olivenöl zu schaffen.
Lucie liebt die Olivenbäume
Überprüfung des Hains im August
Der Hain mit wilder Anemone im März
Junge Oliven im August
Junge Oliven im August
Wildblumen auf dem Hain im März
Wildblumen auf dem Hain im März
Wilde Anemone auf dem Hain im März
Wilde Anemone auf dem Hain im März
Der Hain im Januar mit Bäumen, umgeben von Schafkot
Ein wilder Olivenbaum im Hain
Einer der jüngeren Bäume
Lucie überprüft die Bäume
Wilde Anemone auf dem Hain im März
Lucie auf dem Hain im März
Lucie und Anna sortieren die Blätter der Oliven während der Ernte
Junge Oliven im Juni mit Blick auf den Golf von Korinth
Blick von der Spitze des Volumen-Hains an einem Augustabend
Schöne Landschaft vom Adrogusto-Hain
Die raue Schönheit des Adrogusto-Hains
Wilde Anemone auf dem Hain im März
Wilde Anemone auf dem Hain im März
Olivia - einer unserer Lieblingsbäume im Hain
Dezember auf dem Volumeno-Hain
Blick von der Spitze des Hains im Januar
Das Olivenmobil (Kostas) tief im Adrogusto-Hain
Die Ernte 2018
Die Ernte 2018
Wilde Kapern blühen Anfang September im Hain
Wilde Anemone auf dem Hain im März
Olivenblüten im Mai
Olivenblüten im Mai
Wilde Kamille im Hain
Wilde Anemone auf dem Hain im März
Der Volumeno-Hain im Dezember
Nach der Ernte Olivenkränze herstellen
Lucie und unsere Lehrerin Anna auf dem Adrogusto-Hain
Blick in den Hain im August